Eine kleine Anleitung - Wie du „Unsere schönsten Familien-Rezepte“ perfekt gestaltest

Damit dein Kind (oder die beschenkte Person) die größtmögliche Freude an seinem/ihrem Geschenk hat, geben wir dir hier ein paar Tipps, wie du das Buch sinnvoll und kreativ befüllen kannst.

1. Das Vorwort – deine persönliche Botschaft

Bevor du mit den Rezepten beginnst, hast du die Möglichkeit, auf der ersten Seite ein Vorwort zu schreiben. Nutze diesen Platz, um ein paar herzliche Worte an dein Kind oder die beschenkte Person zu richten.

Ein paar Ideen für das Vorwort:

  • Eine persönliche Nachricht wie „Ich hoffe, dieses Buch begleitet dich durch viele schöne Momente in deiner eigenen Küche!“
  • Ein Wunsch zum neuen Lebensabschnitt (z. B. Umzug, Hochzeit, erster eigener Haushalt)
  • Eine kleine Geschichte darüber, warum du gerade diese Rezepte ausgewählt hast

2. Rezepte mit Liebe auswählen

Unser Rezeptbuch bietet Platz für 25 Rezepte, die du nach Belieben befüllen kannst. Eine schöne Idee ist es, etwa die Hälfte der Rezepte selbst einzutragen und den restlichen Platz freizulassen, damit der/die Beschenkte später noch eigene Lieblingsrezepte hinzufügen kann.

Tipps für die Rezeptauswahl:

✅ Wähle Gerichte, die eine besondere Bedeutung haben
✅ Ergänze Rezepte, die schnell gehen und alltagstauglich sind – perfekt für die erste eigene Wohnung
✅ Falls gerne gebacken wurde, kannst du auch ein paar Lieblings-Desserts oder Kuchenrezepte hinzufügen

3. Das Inhaltsverzeichnis – für eine einfache Orientierung

Ganz vorne im Buch gibt es ein Inhaltsverzeichnis, in dem du die Namen der eingetragenen Rezepte festhalten kannst. So kann man schnell das passende Rezept wiederfinden, ohne lange zu blättern.

Tipp: Trage die Rezeptnamen erst ein, wenn du alle Rezepte fertig eingetragen hast – so kannst du die Reihenfolge vorher noch anpassen.

4. Platz für Erinnerungen – Fotos einkleben

Kochen ist oft mit besonderen Momenten verbunden – gemeinsame Mahlzeiten, das erste Mal ein Lieblingsgericht selbst gekocht oder das Chaos nach dem Backen mit der ganzen Familie.

Unsere schönsten Familien-Rezepte bietet zwei volle Seiten für Fotos, um genau diese Erinnerungen festzuhalten. Ein paar Ideen:

📸 Ein Bild aus der Kindheit beim Plätzchenbacken
📸 Ein gemeinsames Familienessen oder ein besonderer Anlass
📸 Ein Schnappschuss vom fertigen Lieblingsgericht

5. Persönliche Notizen & kleine Extras

Das Rezeptbuch lebt von kleinen Details, die es besonders machen. Überlege, ob du zu den Rezepten noch ein paar Extras ergänzt:

📝 Tipps & Tricks – z. B. „So wird der Teig besonders fluffig.“
❤️ Anekdoten & Geschichten – „Dieses Gericht gab es immer an Weihnachten!“
🔄 Variationen – z. B. „Kann auch mit Gemüse statt Fleisch gekocht werden.“

Fazit

Mit Unsere schönsten Familien-Rezepte gestaltest du nicht nur ein Rezeptbuch, sondern wertvolle Erinnerungen, die dein Kind (oder die beschenkte Person) ein Leben lang begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Kochbuch, persönlichem Geschenk und Familiengeschichte – ein einzigartiges Andenken, das in jeder Küche seinen festen Platz verdient.

Also schnapp dir einen Stift, wähle die liebsten Rezepte und fülle das Rezeptbuch mit Leben – viel Spaß beim Gestalten! ❤️

Back to blog